Es war eine Idee, die aus Frustration geboren wurde und von der Chance angetrieben wurde, die Welt zum Besseren zu verändern.
Neu in der Schweiz angekommen, hatte die kanadisch-britische Gründerin Kate Schwierigkeiten, gebrauchte Möbel von guter Qualität zu kaufen, und überlegte, ob es nicht einen besseren Weg gäbe. Vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Beschaffung sah sie die Möglichkeit, auf ein echtes Bedürfnis einzugehen und dies gleichzeitig mit ihrer Leidenschaft zu verbinden, positive Auswirkungen auf den Planeten zu haben. So nahm die Idee von ecochair.ch Gestalt an, zunächst im Inkubator der Basler Start-Up Academy und über den ClimateLaunchPad-Beschleuniger. Der Webshop wurde im Januar 2017 gestartet und der Showroom im Mai desselben Jahres eröffnet. Die Entwicklung hat von zahlreichen Mitwirkenden profitiert, darunter Freiwillige, Mentoren, Praktikanten, lokale Unternehmen und Partner. ecochair.ch arbeitet nun als Verein mit einem kleinen Betriebsteam.
Im Kern strebt der ecochair.ch-Verein eine positive Wirkung an: Bei unserer Arbeit geht es darum, die Wiederverwendung und Reparatur in größerem Umfang zu fördern. Dies sind die wichtigsten Bestandteile der Kreislaufwirtschaft (d.h. ein Wirtschaftssystem, das darauf abzielt, Abfall zu minimieren und das Beste aus Ressourcen rauszuholen). Für uns bedeutet dies, dass wir nicht nur gebrauchte Möbel selbst verkaufen, sondern auch im Auftrag anderer verkaufen, lokale Unternehmen fördern, aktiv nach Win-Win-Partnerschaften suchen und die Öffentlichkeit über die, ihnen zur Verfügung stehenden Optionen informieren.
Als Organisation glauben wir auch daran, Sinn und Mission am Arbeitsplatz zu vermitteln und dies mit dem persönlichen Leben in Einklang zu bringen.